Qualifizierung zum strategischen Instandhalter / Digitalisierung kompakt – Praxis, Prozesse, Umsetzung
trainingproduct
Möchten Sie hautnah erleben, wie Digitalisierung in der Fertigung wirklich funktioniert?
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Umsetzung digitaler Lösungen entlang der gesamten Prozesskette. Vom Reality-Check zwischen Zettelwirtschaft und digitaler Echtzeittransparenz bis hin zu Live-Demonstrationen werden die wesentlichen Schritte greifbar: automatische OEE-Erfassung, digitale Störungsdokumentation, Kennzahlen wie MTBF/MTTR, smarte Datenanalyse mit Excel/Power Query sowie KI-gestützte Clustering-Ansätze.
Am Use Case Lagerschaden zeigen wir, wie Sensorik, Alarmierung und Dashboards ineinandergreifen – und wie sich Investitionen bis hin zum ROI messbar auszahlen.So erhalten Sie praxisnahe Impulse und direkt übertragbare Lösungen für Ihre eigene Produktionsumgebung.
Inhalt
- Reality-Check: Von Zettelwirtschaft zu Echtzeit-OEE
- Live-Demo 1: OEE-Transparenz in Echtzeit
- Live-Demo 2: Störungserfassung mit SIGNL
- Kennzahlen in der Praxis: MTBF, MTTR, technische Verfügbarkeit
- Vom manuellen Weg zur smarten Analyse (Excel/Power Query, KI)
- Use Case Lagerschaden: Sensorik, Alarme, Dashboard
- Business Case & ROI-Betrachtung
Nutzen
Für Teilnehmende
- Direkter Einblick in praxiserprobte Digitalisierungsansätze
- Verständnis für Zusammenhänge zwischen OEE, Störungen und Kennzahlen
- Praktische Werkzeuge für Analyse, Dokumentation und ROI-Betrachtung direkt anwenden
Für Unternehmen
- Mehr Transparenz über Prozesse, OEE und Störungen
- Strukturierte Datengrundlage für Entscheidungen und Verbesserungen
- Schnellere Reaktionszeiten durch digitale Alarmierung
- Fundierte ROI- und Amortisationsberechnung als Entscheidungsbasis für Investitionen
- Praxisnaher Einstieg in die Digitalisierung ohne hohe Hürden
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Instandhaltung, Lean-/TPM-Management, sowie Verantwortliche für Digitalisierung und Effizienzsteigerung
Methodik
Präsenzseminar mit Live-Demonstrationen, interaktiven Diskussionen, praxisnahen Übungen und Q&A - Sessions
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
Teilnahmegebühr: | 580,00 EUR |
Angebotsdaten
Dauer: | 1 Tag |
Produktnr.: | FLC-P-0016 |
Max. Teilnehmer: | 16 |
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine geplant. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an.